Liebe Finanzdienstleister: Hört man euch?

Warum die Kommunikation so wichtig ist – und wie Sie sich Gehör verschaffen
von Annette Matzke
In der heutigen Finanzwelt wird es immer schwieriger, sich Gehör zu verschaffen. Auch die Medienlandschaft verändert sich: Weniger Journalisten berichten über mehr Themen, die Digitalisierung verschärft den Wettbewerb um Aufmerksamkeit und KI-generierte Inhalte erschweren die Differenzierung.
Ohne professionelle Kommunikation droht insbesondere solchen Finanzdienstleistern, die sich mit knöcherigen Themen positionieren wollen, der Verlust von Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen – auch seitens der Investoren.
PR vs. Werbung: Die Macht der Beziehungen
Öffentliche sowie Finanzkommunikation bedeutet Beziehungsaufbau, nicht bezahlte Kontrolle. Während Werbung Sichtbarkeit erkauft, schafft PR eine Medienpräsenz durch authentisches Storytelling, hochwertige Fachartikel und journalistische Kontakte. Advertorials – also bezahlte Inhalte, die informieren statt verkaufen – können eine kreative Lösung sein. Warum nicht in Form eines Interviews, auch mit einer kritischen und spannenden Frage zum Elefanten im Raum? Denn entscheidend ist, dass die Inhalte gelesen werden – und dann überzeugen. Wichtig dabei:
  • Netzwerk und Medienkontakte: Enge Beziehungen zu Wirtschafts- und Finanzmedien ermöglichen es, Ihre Inhalte zu platzieren und Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Klarheit und Prägnanz: Komplexe Finanzthemen müssen verständlich aufbereitet werden, um Ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.
  • Strategische Inhalte: Eigenständige Meinungen zu marktrelevanten Themen wie ESG sind entscheidend. Die Inhalte sollten über verschiedene Kanäle verbreitete werden, um die Reichweite zu maximieren.
  • Guter Content: Hochwertige Inhalte sind der Schlüssel, um sich im überfüllten Informationsmarkt abzuheben und die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu gewinnen.
  • Transparenz: Regelmässige Berichte zu finanziellen Ergebnissen oder anderweitigen Ereignissen wie Fusionen oder Kapitalerhöhungen schaffen Transparenz und erhöhen das Vertrauen seitens der Investoren.
Erfolgreiche Finanzkommunikation über Agenturen
Die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur für PR und klassische Pflicht-Finanzkommunikation kann den Erfolg erheblich beschleunigen. Wichtig dabei:
  • Branchen-Know-how: Die Agentur sollte regulatorische und Marktentwicklungen verstehen.
  • Kritisches Denken: Externe Impulse helfen, Narrative zu schärfen.
  • Sparringspartner statt Ja-Sager: Eine gute Agentur hinterfragt, scheut sich auch nicht vor kritischem Feedback und optimiert die Kommunikation.
  • Kosteneffizienz: Professionelle PR muss kein Vermögen kosten. Der Einstieg kann über einzelne Projekte erfolgen, um sich langsam an die Medienarbeit heranzutasten.
  • Vorsicht vor falschen Versprechen: Finger weg von Agenturen, die eine Berichterstattung in hochkarätigen Medien garantieren. Zu einer seriösen Beratung gehören ein realistisches Erwartungsmanagement und eine langfristige Strategie.
Wer im öffentlichen Raum sichtbar bleiben will, sollte auf gezielte und glaubwürdige PR- und Finanzkommunikation setzen. Professionelle PR ist keine Option, sondern ein Muss. Entscheidend sind starke Beziehungen, strategische Botschaften und ein Partner, der Ihre Themen durchdringt und Kommunikationsprojekte entsprechend umsetzen kann.
Eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie für Ihre Finanzthemen ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um Vertrauen aufzubauen und in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen. Setzen Sie auf exzellente PR- und Finanzkommunikation und sichern Sie sich so den entscheidenden Vorteil.
Share
Autorinnen
Annette Matzke
Diplom-Kauffrau und PR-Beraterin (BAW)

Annette Matzke war als Diplom-Kauffrau und PR-Beraterin (BAW) zuletzt bei Fidelity International für die Unternehmenskommunikation in Kontinentaleuropa verantwortlich. Ihre Karriere begann bei der UniCredit Group (HVB) in der internen Kommunikation und im Marketing. Rund zehn Jahre lang arbeitete sie anschliessend als PR-Beraterin für führende Finanz-PR-Agenturen. In dieser Zeit betreute sie nationale und internationale Finanzunternehmen wie Vermögensverwalter, Hedge-Fonds, Private-Equity-Häuser und Versicherungsgesellschaften. Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der digitalen Transformation der Unternehmenskommunikation.

Mit Annette Matzke vernetzen