Kategorie: von Claudia Brinkmann

Wird geladen

Share

Weitere Artikel

Liebe Finanzdienstleister: Hört man euch?

In der heutigen Finanzwelt wird es immer schwieriger, sich Gehör zu verschaffen. Auch die Medienlandschaft verändert sich: Weniger Journalisten berichten über mehr Themen, die Digitalisierung verschärft den Wettbewerb um Aufmerksamkeit und KI-generierte Inhalte erschweren die Differenzierung. Weiterlesen

Let’s talk marketing: Julia Temmes

Der Blog geht in die nächste Runde – mit der neuen Rubrik: brandtalk. Knackige Fragen an passionierte Marketing-Experten, die persönliche Insides in ihr kreatives Umfeld gewähren – get inspired by our marketing mind! Weiterlesen

Posted in:
10 Fragen an die Head of Marketing Intelligence Services der Cure Intelligence

Hier geht’s um die Markenstrategie.

Eine Branding-Strategie ist wichtig, um Ziele zu erreichen. Design und Kommunikation sind dabei der Schlüssel zur erfolgreichen Markenbildung – und zwar in einem weit umfassenderen Sinne als nur in ästhetischer Hinsicht.

Hier erfahren Sie, welche Vorteile unsere vier Branding-Services für Sie bieten. Weiterlesen

Wie Finanzmarken wachsen – wenn der Nutzungskontext passt

Fangen wir mit den Nutzungskontexten an. Diese Rahmenbedingungen für Interesse, Berücksichtigung & Co., angelehnt an die Category Entry Points (CEPs) des australischen Marketing-Gurus Byron Sharp, sind besonders wichtig, um Marken für Menschen präsent und relevant zu halten. Richtig gemessen und angewandt, bieten die CEPs einen sehr konkreten Nutzen für ein spezifisches Bedürfnis in bestimmten Situationen. Weiterlesen

Posted in:
Fallen wir gleich mit der Tür ins Haus: Eine erfolgreiche Marke muss nicht nur im Kopf und in den Herzen der Kunden verankert, sondern in den zu ihr passenden bzw. anvisierten Nutzungskontexten präsent sein. Leicht gesagt – aber wie gelingt das in der mitunter komplexen Finanzwelt?

Follow brandrock